Was sind Faszien?
Dieses Bindegewebe bildet ein stützendes Netzwerk, das Muskeln, Organe und Knochen umhüllt. Faszien unterliegen ständigen Veränderungen und stellen sich auf die Belastungen ein, denen der Körper ausgesetzt ist. Auf besondere Beanspruchungen wie Verletzung, Irritation oder Entzündung reagieren sie, indem sie sich verformen, um die geschwächte Stelle zu schützen und den Körper zu stabilisieren. Dabei verlieren sie ihre Elastizität, verkleben und werden steif. Bewegungseinschränkungen und Schmerzen sind die Folge.
Mechanischer Druck und Wärme aktivieren sensible Rezeptoren in den Faszien und können Konsistenz und Struktur derselben verändern. Rolfing macht sich das zunutze, indem es den Körper neu organisiert und zurück ins Lot bringt.