Wie funktioniert es?

Mit Fingern, Knöcheln, Faust und Vorarm bearbeitet der Rolfer die tiefen Schichten von Muskelfaszien, Bändern, Sehnen und Membranen. Das Straffen, Dehnen und Verschieben dieser Gewebe restrukturiert den Bewegungsapparat, löst Verspannungen und lindert Schmerz.

In der Folge findet der Körper zu einer natürlicheren, müheloseren Haltung mit erhöhter Bewegungsfreiheit und verbessertem Körpergefühl. Die Resultate der manuellen Behandlung werden durch gezielte Bewegungsschulung und Aktivierung der Selbstwahrnehmung gefestigt.

Für wen ist es?

Wobei hilft es?

Wie fühlt es sich an?

Wie viele Sitzungen braucht es?

Wann sind erste Resultate zu erwarten?

Wie nachhaltig sind die Resultate?

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Wie viel kostet es?